Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung versteht sich als christliche Bewegung bei uns in Deutschland, aber auch weltweit über die Grenzen und als Stimme der Arbeitnehmer auch in der Kirche.
Unsere Mitglieder und Mitarbeiter/innen engagieren sich in der Politik und im öffentlichen Leben,
in den Betrieben und in der Pfarrei. Für uns sind alle Lebensbereiche wichtig, es geht uns immer um den ganzen Menschen, mit allen seinen Talenten, Sorgen und Gefühlen.
Die KAB ist eine Arbeitnehmerbewegung
eine Familienbewegung
eine Bildungsbewegung
- christlich-religiös
- sozialpolitisch
- international
Zu uns gehören nicht nur Katholiken und Arbeitnehmer, sondern jeder Mensch ist uns willkommen, der unser Grundsatzprogramm unterstützt. Wir schätzen alle, deren Grundlage die christliche Soziallehre und der "normal und gesunde" Menschenverstand ist.
Gerne definieren wir KAB auch Katholisch - offen für Christen
Arbeitnehmer- für alle die Arbeit leisten
Bewegung - denn unseren Worten folgen
auch Taten
neue Situationen erfordern
neues Denken und neue Wege
In Senden speziell:
In Senden wird angeboten:
Trauercafe "Lichtblick" jeden ersten Freitag im Monat von 15.00 bis 17.00 h im HdB
Ansprechpartner: Wolfgang Beck, Tel. 07307/5107 oder Christina Riedl, Tel. 07307/951094
SOPO-Treff der KAB (sozialpolitischer Treff) immer am 11. jeden Monats ab 19.00 h - in der Sommerzeit bis einschl. September 2013 im Jodokgarten oder in der Gartenhütte der KAB
das Gartenfest, der Jahresausflug, der Familienfasching, die Nikolausfeier
Veranstaltungen und Kurse zu aktuellen Themen - sozialpolitisch - lokalpolitisch
- Familien- und Erziehungsfragen
Religiöse Vertiefung, z. B. im Aktionskreis (Ulrich Hoffmann Tel. 0176 / 252 68 552)
die Bastelgruppe (Traudl Bayer Tel. 6604, Vroni Ebenau Tel. 7697)
die Gruppe 60 Plus (Josef Endraß Tel. 4605)
der Chor caminando va (Hilde Zanker Tel 5156, Wolfgang Milde-Lang Tel. 07309 / 925000
die Kegelgruppe (Rudi Schmucker Tel. 929220, Erich Beier Tel. 22700)
das Mitmachen im Weltladenteam (Nicola Schreier Tel. 928110)
Kostenlose Mitgliederzeitschrift "KAB Impuls" mit der Sendener KAZ (lokale Infos 4 x / Jahr)
Sprechen Sie uns einfach an. Sie sind herzlich eingeladen, die KAB kennenzulernen; vielleicht schon bei einer unserer nächsten Veranstaltungen? Infos sind in der NEU-ULMER ZEITUNG und in der SÜDWESTPRESSE, im Stadtboten oder im Wochenbrief der Gemeinde St. Josef (manchmal auch unter den kirchlichen Nachrichten). Schauen Sie doch einmal vorbei.
Eine Mitgliedschaft kostet jährlich 39,00 Euro (Einzelperson) oder 49,20 Euro (Familie). Der Sozialbeitrag für Empfänger von ALG II und Grundsicherung, sowie Menschen in schulischer oder universitärer Ausbildung beträgt 18,00 Euro. Langjährige Mitglieder, die jetzt im Pflegeheim leben, sind beitragsfrei.
Aktuelles erfahren Sie unter: www.kab-senden.de und www.weltladen.de/senden
Sie sehen, die KAB bietet Ihnen für einen geringen Beitrag eine ganze Menge Möglichkeiten.
Für den KAB Ortsverband Senden-Ay:
Ulrich Hoffmann, Präses (Tel. 0176 / 252 68 552) Hannelore Beck, Teamsprecherin (Tel. 51 07)